vorstand-slide_1024x344.jpg

FRAUEN UND GELD

Frauen und Geld passen nicht zusammen, so sagt man. Das stimmt nicht mehr. Denn, ist die erste Hemmschwelle überwunden, ist ein weibliches Anlagendepot sogar erfolgreicher als das eines Mannes.

Noch immer wissen viele Frauen nicht, wie sie ihr Geld anlegen sollen, wie sie es erhalten und mehren sollen, um sich auch für das Alter abzusichern. Auch, weil sich Frauen nie mit dem Thema beschäftigt haben oder das Gespräch mit dem – meist männlichen – Finanzberater scheuen.

Internationale Studien haben längst bewiesen, dass Frauen – bedingt durch die unterschiedlichen Neigungen und Talente – ihr Geld besser und umsichtiger anlegen als Männer, die mehr auf Risiko gehen. Während das „Gambling“ – das schnelle Umschichten von Vermögen in schwierigen Situationen – bei Männern häufig zu finden ist, halten Frauen in schwierigen Situationen an ihrer langfristig angelegten Anlagestrategie fest und behalten die Ruhe. Frauen sind kritischer und prüfen Vorsorge- und Anlageempfehlungen länger, bevor sie sich entscheiden. Sicherheitsaspekte und Nachhaltigkeit eines Produktes stehen für Frauen im Mittelpunkt.

Das alles sind Faktoren, die für eine gesunde und erfolgreiche Finanz- und Vorsorgestrategie sprechen und von den Finanzfachfrauen aktiv unterstützt werden.

  • Wir FinanzFachFrauen sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Finanz- und Versicherungsexpertinnen.
  • Unter uns finden Sie Spezialistinnen für Versicherungen, Kapitalanlagen, Finanzierungen und Immobilien
  • Unsere Ausbildung, unsere Berufserfahrung und unser frauenpolitisches Engagement haben uns zusammengeführt. Wir sind die ersten Frauen in Deutschland, die ein Beratungskonzept für Frauen entwickelt haben.
  • Über unsere Beratungstätigkeit hinaus vertreten wir die Interessen von Frauen in wichtigen Gremien.
  • Wir veranstalten Tagungen und Kongresse, halten Fachvorträge, leiten Seminare und Workshops, schreiben Artikel und sind Autorinnen erfolgreicher Bücher. Wir initiieren Investmentclubs und werden von allen Medien als kompetente Gesprächspartnerinnen geschätzt, wenn es um das Thema „Frauen und Geld“ geht.

WIE ALLES BEGANN

Im Jahr 1988 schlossen sich sechs Pionierinnen aus Hamburg, Berlin, München, Köln und Bremen zusammen und gründeten den bundesweiten „Arbeitskreis der Finanzfachfrauen“. Die Gründungsmitglieder – alle engagierte Spezialistinnen aus dem Finanz- und Versicherungsbereich – wollten Frauen das umfassende Thema Finanzen näher bringen und ihnen zeigen, dass es besser ist, sich selbst zu kümmern und nicht alles vertrauensvoll und leichtgläubig in die Hände von Ehemännern, Partnern oder Bankberatern zu legen.

Der engagierten Arbeit des „Arbeitskreises der Finanzfachfrauen“ in Form von Tagungen, Vorträgen, Seminaren und redaktionellen Beiträgen unter dem Motto „Frauen können rechnen – mit uns!“ ist es zu verdanken, dass im Laufe der Jahre über 50.000 Frauen bundesweit aktiv wurden und sich von den Finanzfachfrauen rund um das Thema Geld haben beraten lassen.

Die im Jahr 1988 angestossene Welle war nicht mehr aufzuhalten: Immer mehr Frauen interessierten sich für die aus ihrer Sicht trockene Materie der Finanzen, der Finanz- und Versicherungsprodukte sowie der Vermögensanlage und entschieden sich für den Beruf der selbstständigen Finanzberaterin und Versicherungsmaklerin.

Am 22. Februar 1999 beschlossen in Hamburg sieben selbstständige Finanz- und Versicherungs-Spezialistinnen die Gründung des Vorläufers des „Bundesverbandes der Finanzexpertinnen (BuF) e.V.“ Auch der BuF verfolgte den Gedanken, ausschliesslich selbstständige Finanzberaterinnen und Versicherungsmaklerinnen in sein umfassendes Netzwerk aufzunehmen, die sich für eine individuelle und unabhängige Finanzberatung von Frauen einsetzten. Aber die massgebliche Aufgabe des BuF war, Einflussnahme auf die Politik im Hinblick auf die berufsrechtlichen Regelungen für diese Berufsgruppe zu nehmen.

JETZT UND HEUTE

Am 2. März 2018 schlossen sich der „Arbeitskreis der Finanzfachfrauen“ und der „Bundesverband der Finanzexpertinnen“ zu einem grossen Netzwerk zusammen, um zukünftig besser Synergieeffekte zu nutzen.

Und so bilden gemeinsame Werte und Einstellungen sowie ein breit aufgefächertes langjähriges Wissen im Finanzsektor die Basis des Vereins „Die Finanzfachfrauen e.V.“ – getreu dem Leitspruch „Beratungskompetenz für Frauen“.

Die Aufgaben des neu gegründeten Vereins „Die Finanzfachfrauen“ haben sich – verglichen mit den Gründungsjahren seiner beiden Vorläufer – nicht groß verändert. Denn noch immer gilt es, Pionierarbeit zu leisten und Frauen näher an das Thema Finanzen, Finanz- sowie Versicherungsprodukte heranzuführen und zu begeistern.

img006

Veranstaltungen

für Finanzfachfrauen

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr wissen?Fragen Sie uns